Der GM-10N, mit integriertem Touchscreen, bietet dank autonomem Betrieb mit Standard AA-Batterien und seiner Unempfindlichkeit gegen Druckstösse eine hochpräzise Alternative zu Schwebekörperdurchflussmessern. Der GM-10N verfügt über einen Durchflusssensor in CMOS-Technologie, der durch seine extrem kleinen Abmessungen eine sehr schnelle Ansprechgeschwindigkeit bei exzellenter Genauigkeit ermöglicht. Ein Ganzmetallkörper aus Aluminium oder Edelstahl ist in seinem Inneren mit einem Strömungsgleichrichter und nachfolgendem Widerstand ausgestattet, der den Volumenstrom des Gases in einen definierten Haupt- und einen Nebenstrom aufteilt. Der Nebenstrom wird über eine Messkammer geleitet, in der sich direkt der ca. ein Quadratmillimeter große Sensor befindet. Dieser wird durch den Gasmassenstrom in einer Weise gekühlt, dass seine Verlustwärme proportional zur Anzahl der vorbeifließenden Gasmoleküle unabhängig von deren Packungsdichte ist. Der Massenstrom kann demnach in einem weiten Bereich ohne Druck- und Temperaturkompensation erfaßt werden, was dieses Messprinzip gegenüber herkömmlichen Verfahren auszeichnet, zumal keinerlei Ein- oder Auslaufstrecken erforderlich sind. Der GM-10N stellt in der Standardversion sowohl den momentanen als auch das aufsummierte Volumen als Klartext und zusätzlich den momentanen Volumenstromen als Bargraphanzeige auf dem Touchscreen dar und kann in den Ausbaustufen mit einem zusätzlichem Feinregulierventil und / oder einstellbaren Schaltkontakten geliefert werden.
Der GM-10N ist konzipiert worden, um den seit Jahrzehnten bewährten Schwebekörperdurchflussmesser bei kleinen Gasströmen langfristig zu ersetzen. Er bietet gegenüber diesem Messsystem offensichtliche Vorteile wie eine höhere Genauigkeit und praktische Unabhängigkeit von Druck und Temperatur, kann aber ebenso ohne das Vorhandensein einer Hilfs span nung eingesetzt werden. Das Gerät ist für eine Vielzahl von unterschiedlichen Gasen geeignet und deckt Volumenstrombereiche bis 450 Nl/min Luft ab. Diese Vorzüge erlauben einen Einsatz in den unterschiedlichsten Bereichen der Industrie wie z.B. Gasversorgungssysteme, Halbleiterproduktion, Druckluftversorgung, Schweisstechnik, Maschinenbau, Brennstoffzellen, Fermenter, Chemie, Labor, Öfen, Brenner, Medizintechnik, Analysegeräte, Lasertechnik, Oberflächenbeschichtung etc. Speziell in Laboranwendungen kommt der GM-10N mit seinem optional erhältlichen, integrierten Handregelventil häufig zur Anwendung, da sehr geringe Gasvolumenströme damit exzellent eingestellt und konstant gehalten werden können.
