Artikelbeschreibung

PF-222 - Portabler Ultraschalldurchflussmesser in Standardausführung

Funktion

Die portablen Durchlussmessgeräte der PF-Serie messen die Strömung in einer Rohrleitung nach dem Kreuz-Korrelationsverfahren. Ein aus zwei Einzelsensoren bestehendes Sensorpaar wird mittels einer Befestigungsschiene auf die Rohrleitung geschnallt. Im Zuge der Inbetriebnahme gibt man die individuellen Daten der Messstelle, wie z.B. Messmedium, Rohrleitungsmaterial, Rohrdurchmesser, Wandstärke etc. in den Messumformer ein und bekommt den idealen Sensorabstand vorgegeben. Im Messmodus funktionieren die Sensoren dann wechselseitig als Sender und Empfänger. Es werden die Zeiten gemessen, die der Schall zum Überwinden der Distanz zwischen den Sensoren einmal in Richtung der Strömung und einmal in Richtung gegen die Strömung benötigt. Da er durch die Mediengeschwindigkeit in Strömungsrichtung schneller ankommt als entgegen der Strömung, ergibt sich eine Laufzeitdifferenz, die direkt proportional zum Volumenstrom und unabhängig von den individuellen Eigenschaften des Fluids ist. Der PF-222 ist in der Lage, die erfassten Durchflussdaten als Analog- oder Impulsausgang auszugeben und sie als Klartext im Display als Momentanwert oder aufsummierte Summe darzustellen. Das Akkupaket des PF-222 erlaubt einen autarken Messbetrieb von 14 Stunden.

Anwendung

Typische Eindsatzgebiete für den PF-222 finden sich z.B. in der Gebäudetechnik, der Pumpenprüfung, der Leckagedetektion, der Kraftstoffmessung, derFilterüberprüfung, der Messung von VE-Wasser, in Hydrauliksystemen, in der Schwerölerfassung und in der Bilanzierung von Rohrleitungssystemen.

Abbildung
PF-222 Portabler Ultraschalldurchflussmesser in Standardausführung

Gesamtkatalog in deutscher Sprache
Katalog anzeigen

Complete catalogue in english language
display Catalogue


Nachricht senden

Direkter Kontakt zum Vertriebsteam