In einem nach Kundenvorgaben ausgelegten Edelstahlschutzrohr, befindet sich ein temperaturabhängiger elektrischer Pt100-Widerstand. Dieser verändert seinen ohmschen Widerstandswert proportional zur Medientemperatur und wird im Anschlusskopf des PT-02 in Zwei-, Drei- oder Vierleitertechnik abgegriffen, so dass eine Kompensation der Messfehler durch elektrische Zuleitungen gewährleistet ist. Verfügt das Gerät über einen integrierten Kopftransmitter, so erzeugt dieser direkt aus dem erfassten Widerstandswert ein temperaturproportionales 4...20 mA-Stromsignal in bewährter Zweileitertechnik. Der Transmitter kann auch als Ex-Version (für eigensicheren Betrieb) geliefert werden, so dass der Kopf des Gerätes in Zone 1 einsetzbar ist.
Einbau-Widerstandsthermometer der Reihe PT-02 werden bzgl. Prozessanschluss, Schaftlängen und Schaftdurchmesser nach Kundenvorgaben gefertigt und eignen sich sowohl für den Einsatz in Schutzrohren (bei Hochdruckanwendungen oder aggressiven Medien), als auch für den direkten Einbau in den Prozess. Der weite Temperaturbereich von –50°C bis +550°C trägt außerdem seinen Teil dazu bei, dass diese Sensoren nahezu in der gesamten Industrie erfolgreich zum Einsatz kommen. Ebenfalls ist eine Fertigung von Kryosensoren mit -200...+100 °C (Klasse B) Messspanne möglich. Die Länge des Halsrohres ist standardmäßig für Temperaturen ab +120°C auf eine Länge von 120 mm ausgelegt, kann aber wahlweise von 30 mm bis 130 mm Länge ohne Aufpreis angepasst werden. Um höchste Genauigkeit zu gewährleisten, werden nur geprüfte Messelemente nach DIN eingebaut, wobei der Anwender zwischen den Klassen A und B wählen kann.
